Es gibt 2 Beiträge von Der Bruzzler
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
15.10.2002
...ausgetragen mit Maschinengewehren. Dessen Horror aufs genaueste dargestellt, verbunden mit der exakten Schilderung, wie diese "kleine, saubere" Militäraktion in ein sinnloses Gemetzel abgleitet, macht diesen Film zu einem Meisterwerk seines Genres. Nebenbei wird die Selbstüberschätzung und Organisationsgläubigkeit der amerikanischen Militärs demaskiert.
Uns, die wir im wahrsten Wortsinn weitab vom Schuß leben, soll dieser Film erklären wie Grauenhaft ein "begrenzter Konflikt" ist und wie unvorstellbar apokalyptisch ein "echter Krieg" ist. Wie gesagt... ein schockierend guter Film!
Wer ihn hingegen als Propagandamittel für amerikanische Militärmaßnahmen im nahen Osten (Somalia?) bezeichnet hat ihn entweder nicht gesehen oder bezeichnet jeden (amerikanischen?) Film in dem Soldaten zu sehen sind, reflektorisch als Kriegspropaganda. Wo eine Verherrlichungdes Massakers stattfinden solll ist mir rätselhaft. Daß es aber um den Film gar nicht geht merkt man dann ja im weiteren Verlauf der Geschichtsnachhilfestunde mit der uns Schrat dann bedenkt. (Auch eine Form vom Propaganda.) Aber vielleicht war "Saving Private Ryan" ja auch eine Rechtfertigung für den zweiten Weltkrieg?
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
20.08.2002
Es könnte ein spannender Film sein, wenn nicht viele kleine dramaturgische und technische Details den Film unglaubhaft machen würden. Die Botschaft des Films könnte eine Warnung vor durchdrehenden Staats- und Militärapparaten sein. Leider lautet sie: Militärs sind schlimm, aber zum Glück gibts die Geheimdienste, die zum Schluß alles wieder geradebiegen. Einzigartig in ihrer Verantwortungslosigkeit/Verlogenheit ist die vollkommen verharmlosende Darstellung einer Atomexplosion in einer Millionenstadt. Da aber alles pompös und technisch perfekt inszeniert ist wirds wahrscheinlich ein Kassenerfolg.
Fazit: Zynismus pur! Technisch perfekt, logisch unsinnig - typisch amerikanische Hollywoodkacke!

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24